8 x 57 IS Ladedaten
Alternative Bezeichnungen: 7.92×57mm Mauser, 7.92×57mm, 7.92mm Mauser, 8×57mm Mauser, 8×57mm, 8mm Mauser, 8×57 J, 8×57 JS
Das Kaliber 8 x 57 IS, oft auch als 8 mm Mauser bezeichnet, hat seinen Ursprung im späten 19. Jahrhundert und ist eine der historisch bedeutsamsten Gewehrpatronen Europas. Entwickelt wurde sie ursprünglich 1888 für das deutsche Reichsgewehr 88, damals noch mit Rundkopfgeschoss und ohne den Zusatz „IS“. Die entscheidende Weiterentwicklung fand 1905 statt, als Deutschland auf das spitzere S-Geschoss umstellte und das Kaliber offiziell auf 8 x 57 IS umbenannte, wobei das „IS“ für „Infanterie, Spitzgeschoß“ steht. Die Patrone wurde Standardmunition der deutschen Streitkräfte und kam im Ersten und Zweiten Weltkrieg in einer Vielzahl militärischer Gewehre, wie dem berühmten Mauser 98, sowie in leichten Maschinengewehren zum Einsatz. Ihre internationale Verbreitung führte dazu, dass sie auch nach dem militärischen Gebrauch viele Jäger und Sportschützen für sich gewann.
In der zivilen Nutzung hat sich die 8 x 57 IS als äußerst vielseitiges Kaliber für die Jagd etabliert. Die Kombination aus moderater Rückstoßentwicklung und hoher Energieabgabe macht sie geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen. Gerade in europäischen Ländern zählt sie zu den favorisierten Kalibern für mittlere und große Wildarten. Auch heute noch ist sie in vielen Jagdrevieren präsent, sowohl im deutschsprachigen Raum als auch darüber hinaus. In der Disziplin der Munitionswiederlader erfreut sich das Kaliber anhaltender Beliebtheit, da die Patronenkonstruktion viel Flexibilität bei der Anpassung an verschiedene Jagd- und Schießsituationen bietet. Die große Auswahl an lieferbaren Geschossen und hochwertigen Hülsen unterstützt diese Vielseitigkeit zusätzlich. Darüber hinaus ist die 8 x 57 IS wegen ihrer zuverlässigen Ballistik und guten Präzision ein beliebtes Thema unter Wiederladern, die Wert auf leistungsfähige und individuell abgestimmte Patronen legen.
Beim Einsatz in der Jagd ist die 8 x 57 IS besonders für Schalenwild wie Rehwild, Schwarzwild und Rotwild prädestiniert. Ihre gute Stoppwirkung und die ausreichende Durchschlagskraft sorgen dafür, dass auch Stücke von weiterem oder kräftigem Wild sicher und tierschutzgerecht erlegt werden können. Selbst für Hochwild wie den europäischen Elch wird sie in einigen Gebieten geführt, obwohl der Einsatz dann meist mit schwereren Geschossen erfolgt. Für die Jagd auf Niederwild wird die Patrone hingegen selten verwendet, da die Zielballistik auf stärkere Wildarten ausgelegt ist. Die Möglichkeit, Geschosswahl und -gewicht variabel zu gestalten, eröffnet es dem Wiederlader, Ladungen sowohl für Ansitz- als auch Drückjagden zu optimieren.
Typische Geschossgewichte bewegen sich bei der 8 x 57 IS zwischen etwa 8,0 Gramm (123 Grain) und bis zu 14,3 Gramm (220 Grain), wobei die meisten jagdlich eingesetzten Geschosse im Bereich zwischen 9,7 Gramm (150 Grain) und 12,7 Gramm (196 Grain) liegen. Diese Bandbreite ermöglicht eine feine Anpassung an verschiedene Wildarten und Jagdsituationen. Die Kalibermaße betragen typisch 8,22 mm für das Geschoss und eine Hülsenlänge von 57 mm, wobei die Ladebergfreigabe der Kammermaße im Zusammenspiel mit modernen Pulvern und Geschosstypen eine sehr effiziente Ausnutzung der vorhandenen Hülsengeometrie erlaubt. Für den Wiederlader bedeutet dies breite Möglichkeiten für individuelle Laborierungen, die präzise auf die gewünschte Wirkung abgestimmt werden können. Das Kaliber 8 x 57 IS bleibt somit sowohl geschichtlich als auch praktisch ein echtes Klassiker-Kaliber, das sich zeitloser Beliebtheit erfreut.
- Bullet Weight (gr) ->0-5050-7575-100100-150150-200200-300>300
Die folgende Tabelle gibt an, für welches Kaliber und Geschossgewicht (in Grain) das Pulver geeignet (👍) und in unserer Wiederlade-Community beliebt (👍👍) ist. Dies kann sich ändern, wenn mehr Community-Mitglieder ihre Ladungen teilen und wir mehr Berechnungen und Tests mit unserem Ballistikrechner durchführen.
Gewicht vs. Geschwindigkeit - Geeignete Geschosse für dieses Kaliber
You need to get an access license to view this chart. See an example with the following caliber: .22 Nosler
Lauflängenvariation vs. Geschwindigkeit - nach Geschossgewicht
8 x 57 IS Ladedaten sind für folgende Geschosse verfügbar:
beliebteste zuerst