6.5 x 57 R Ladedaten
Alternative Bezeichnungen: 6.5×57R, 6.5×57 R, 6.5 x 57 R, 6, 5×57R, 5 x 57 R, 6.5×57R Mauser, 6.5×57 R (rimmed), 6.5 mm × 57 R
Das Kaliber 6.5 x 57 R ist eine klassische Patronenentwicklung aus Deutschland, die Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Entwickelt wurde sie von der renommierten Firma Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken (DWM) und stellte eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach leistungsfähigen, aber rückstoßarmen Hochwildpatronen dar. Besonders charakteristisch für die 6.5 x 57 R, wobei das "R" für Rand- oder Randpatrone steht, ist ihre Entwicklung speziell für Kipplaufwaffen wie Doppelbüchsen und kombinierte Waffen wie Drillinge und Bockbüchsflinten. Die Basisvariante, die 6.5 x 57 ohne Rand, wurde ursprünglich für Repetierer konstruiert, aber schon kurz darauf erfolgte die Anpassung für Kipplaufwaffen durch Hinzufügen eines ausgeprägten Randes. Dadurch wurde sie zu einer beliebten Wahl für klassische Jagdwaffen in Mitteleuropa.
In der Anwendung überzeugt die 6.5 x 57 R durch ihr ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Schonung der Waffe. Dank ihres moderaten Gasdrucks ist sie speziell für Kipplaufwaffen geeignet, die durch den Verschlussaufbau keine allzu hohen Drücke vertragen wie moderne Repetierer. Die Patrone zeichnet sich trotz ihres Alters durch beeindruckende ballistische Leistungen aus und ist bis heute für ihre hohe Präzision bekannt. In Kombination mit modernen Geschossen ist sie anderen, ähnlich alten Kalibern durchaus ebenbürtig. Viele Jäger und Wiederlader schätzen die 6.5 x 57 R für ihren geringen Rückstoß sowie die gute Wirkung auf kürzeren und mittleren Distanzen. Ihre Leistung reicht aus, um die meisten mitteleuropäischen Wildarten zuverlässig zu bejagen.
Als Jagdkaliber ist die 6.5 x 57 R vielseitig einsetzbar. Ursprünglich war sie für das Schalenwild in Mitteleuropa konzipiert worden, insbesondere für Rehwild, aber auch für Sikawild, Damwild und Muffelwild. Mit geeigneten Geschosstypen und -gewichten ist sie darüber hinaus auch für schwächeres Rotwild und Gamswild geeignet. Aufgrund ihres geringen Wildbretverlustes und der hohen Durchschlagskraft genießt sie unter Wildkundigen einen guten Ruf. Die Zielwildarten sollten allerdings dem Leistungsspektrum der Patrone entsprechen, da stärkere Wildarten wie Elch oder Schwarzwild eher für größere Kaliber reserviert sind. Die 6.5 x 57 R ist somit eine klassische Wahl für Reh- und anderes mittleres Schalenwild.
Typische Geschossgewichte für die 6.5 x 57 R liegen im Bereich von 8 Gramm (123 gr) bis etwa 10 Gramm (154 gr). Die Auswahl an Geschossarten ist groß, wobei Teilmantel-, Deformations- und moderne bleifreie Geschosse eine breite Bandbreite an jagdlichen Bedürfnissen abdecken. Dank ihres schlanken Geschossdurchmessers von 6,5 mm wird eine sehr gestreckte Flugbahn erreicht, wodurch sie auch auf weitere Entfernungen präzise bleibt. Ihr rückstoßarmes Verhalten macht sie zudem besonders attraktiv für Jungjäger oder Wiederlader, die ein angenehmes Schießerlebnis und gleichzeitig eine effektive Wildbretwirkung suchen. Die 6.5 x 57 R ist somit – auch mehr als hundert Jahre nach ihrer Entwicklung – eine faszinierende und praxiserprobte Patrone, die für viele Wiederlader eine lohnende Option bleibt.
Passende Pulver
Bullet Weight (gr) -> | 0-50 | 50-75 | 75-100 | 100-150 | 150-200 | 200-300 | >300 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die folgende Tabelle gibt an, für welches Kaliber und Geschossgewicht (in Grain) das Pulver geeignet (👍) und in unserer Wiederlade-Community beliebt (👍👍) ist. Dies kann sich ändern, wenn mehr Community-Mitglieder ihre Ladungen teilen und wir mehr Berechnungen und Tests mit unserem Ballistikrechner durchführen.
6.5 x 57 R Ladedaten sind für folgende Geschosse verfügbar:
beliebteste zuerst

















