Das Kaliber 6.5 x 47 Lapua wurde im Jahr 2005 von der renommierten finnischen Firma Nammo Lapua Oy entwickelt und eingeführt. Ziel der Entwicklung war es, eine leistungsstarke und präzise Patrone speziell für den sportlichen Wettkampf im Langstreckenschießen und Benchrest zu schaffen. Im Vergleich zu anderen 6,5-mm-Kalibern ist die 6.5 x 47 Lapua speziell für das Schießen auf weite Distanzen optimiert und wurde von Beginn an in enger Zusammenarbeit mit internationalen Schützen und Ballistikern entwickelt. Ein wichtiges Merkmal ist ihre genormte Hülse, die mit besonders engen Fertigungstoleranzen produziert wird – das kommt vor allem Wiederladern entgegen, die Wert auf höchste Präzision bei der Patronenherstellung legen.
Im praktischen Einsatz hat sich die 6.5 x 47 Lapua in diversen Disziplinen des Präzisions- und Wettkampfschießens etabliert. Besonders beim Long Range Shooting, PRS (Precision Rifle Series), F-Class und Benchrest-Wettbewerben wird sie wegen ihrer exzellenten Präzision und konstanten ballistischen Eigenschaften geschätzt. Die Patrone zeichnet sich durch eine sehr günstige Flugbahn und geringe Windempfindlichkeit aus, was sie für das Schießen auf Distanzen von 300 bis 1.200 Meter geradezu prädestiniert. Neben dem sportlichen Einsatz wird die 6.5 x 47 Lapua gelegentlich auch im jagdlichen Bereich genutzt, primär für die Jagd auf mittelgroßes Wild, wenngleich sie in Kontinentaleuropa ihre größte Verbreitung nach wie vor unter Sportschützen hat.
Bei der Jagd auf Wild überzeugt das Kaliber durch seine hohe Durchschlagskraft und Präzision. Zielwildarten, für die die 6.5 x 47 Lapua empfehlenswert ist, umfassen vor allem Rehwild, Gams, Schwarzwild (Frischlinge) und auch kleinere Raubwildarten wie Fuchs oder Dachs. In Ländern, in denen stärkere Kaliber für das Schalenwild vorgeschrieben sind, ist ihr jagdlicher Einsatz jedoch oft limitiert. Aufgrund des ballistischen Potenzials und der exakten Treffpunktlage auf größere Entfernungen bietet das Kaliber verantwortungsbewussten Jägern jedoch eine spannende Option, wenn Präzisionsjagden auf mittlere Entfernungen gewünscht sind.
Typische Geschossgewichte bei der 6.5 x 47 Lapua liegen im Bereich zwischen 100 und 140 Grain, wobei Match-Geschosse im Bereich von 123 bis 140 Grain besonders beliebt sind. Für Wiederlader ist die 6.5 x 47 Lapua aufgrund ihrer außerordentlich stabilen und langlebigen Hülsen interessant, was Mehrfachverwendungen ohne signifikanten Leistungsverlust ermöglicht. Die relativ steile Schulter der Hülse sorgt für eine saubere Verbrennung und trägt ebenfalls zur Präzision bei. Die Patrone bietet zudem ein ideales Verhältnis von Rückstoß, Mündungsgeschwindigkeit und Reichweite – ein Grund, warum sie sich im Bereich der wiederladenden Sportschützen und ambitionierten Präzisionsjäger eine beständige Fangemeinde sichern konnte. Wer Wert auf Langlebigkeit, exakte Ballistik und höchste Fertigungsqualität legt, findet in der 6.5 x 47 Lapua ein bemerkenswertes Kaliber mit klar definierten Stärken – sowohl für den sportlichen Einsatz wie auch für die waidgerechte Jagd auf mittelgroßes Wild.
Passende Pulver
Bullet Weight (gr) -> | 0-50 | 50-75 | 75-100 | 100-150 | 150-200 | 200-300 | >300 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die folgende Tabelle gibt an, für welches Kaliber und Geschossgewicht (in Grain) das Pulver geeignet (👍) und in unserer Wiederlade-Community beliebt (👍👍) ist. Dies kann sich ändern, wenn mehr Community-Mitglieder ihre Ladungen teilen und wir mehr Berechnungen und Tests mit unserem Ballistikrechner durchführen.
6.5 x 47 Lapua Ladedaten sind für folgende Geschosse verfügbar:
beliebteste zuerst












