Das Kaliber .357 Magnum wurde in den 1930er Jahren von Smith & Wesson in Zusammenarbeit mit dem bekannten Büchsenmacher Elmer Keith entwickelt. Damals bestand das Ziel darin, eine stärkere Patrone zu schaffen, die sowohl für die Polizei als auch für Sportschützen und Jäger geeignet war. Die .357 Magnum entwickelte sich aus der älteren .38 Special und nutzt dasselbe Projektil mit einer längeren Hülse, um höheren Gasdruck und damit höhere Geschossgeschwindigkeiten zu ermöglichen. Bei seiner Einführung im Jahr 1935 setzte das Kaliber neue Maßstäbe, was die Durchschlagskraft und Vielseitigkeit für Revolverpatronen anging. Die außergewöhnliche Leistung der .357 Magnum trug dazu bei, dass sie in den Folgejahren sowohl polizeilich als auch zivil weit verbreitet angewendet wurde.
In der Praxis wird das Kaliber .357 Magnum in erster Linie in Revolvern verwendet, obwohl es auch Karabiner für dieses Kaliber gibt. Im Bereich Selbstverteidigung genießt die .357 Magnum bis heute einen legendären Ruf wegen ihrer großen Stoppwirkung. Viele Sportschützen bevorzugen dieses Kaliber für das dynamische Schießen und Präzisionsdisziplinen, da es eine ausgezeichnete Ballistik und zuverlässige Energieabgabe bietet. Im jagdlichen Bereich findet die .357 Magnum vor allem bei der Pirsch auf kleinere bis mittelgroße Wildarten Verwendung, vor allem dann, wenn der Schütze einen Kurzwaffenjagdschein besitzt oder die Jagd mit Büchsen in Regionen zulässig ist, in denen Handfeuerwaffen beim Fangschuss am Stück eingesetzt werden dürfen.
Die Zielwildarten für die .357 Magnum umfassen in der Regel Rehwild, Füchse, Murmeltiere und Hasen, wobei sogar kleinere Schwarzwildarten auf kurze Distanzen mit geeigneter Munition erlegt werden können. Für die Jagd auf größere Wildarten wie Rot- oder Damwild reichen Leistung und Durchschlagskraft der .357 Magnum allerdings meist nicht aus, hier sollten stärkere Kaliber gewählt werden. Im Zusammenhang mit der Wahl von geeigneten Geschossen und Ladungen sind gerade für Wiederlader verschiedene Aspekte zu beachten: Das Kaliber ist bekannt für seine flexible Geschossauswahl, darunter klassische Bleigeschosse, Teilmantelgeschosse und moderne Hohlspitzvarianten, die jeweils unterschiedliche Einsatzgebiete und Wirkung im Ziel aufweisen.
Typische Geschossgewichte für die .357 Magnum bewegen sich zwischen 8 und 11 Gramm, beziehungsweise ca. 125 bis 180 Grains. Leichtere Geschosse um 125 Grains werden häufig für die Selbstverteidigung und das Scheibenschießen verwendet, da sie hohe Geschwindigkeit bieten und einen relativ flachen Geschossflug ermöglichen. Für die Jagd oder das Präzisionsschießen werden oft schwerere Geschosse bis etwa 158 oder 180 Grains bevorzugt, da sie eine tiefere Penetration und gesteigerte Energieabgabe im Ziel gewährleisten. Die Ballistik der .357 Magnum ist beeindruckend: Sie erreicht aus Revolvern Mündungsgeschwindigkeiten von etwa 400 bis 500 m/s und bietet dank ihrer langen Hülse ausreichend Raum für verschiedene Pulverarten, was Wiederladern eine beträchtliche Flexibilität in der Abstimmung auf den jeweiligen Verwendungszweck erlaubt.
Durch diese Vielseitigkeit, die hohe Präzision und die beeindruckende Energieabgabe bleibt das Kaliber .357 Magnum ein Klassiker, der nicht nur im Bereich der Selbstverteidigung und des sportlichen Schießens, sondern auch bei jagdlichen Anwendungen seinen festen Platz gefunden hat. Wiederlader schätzen die technische Ausgereiftheit, die guten Wiederladeeigenschaften und das breite Spektrum an Komponenten, das für die .357 Magnum verfügbar ist.
Passende Pulver
Bullet Weight (gr) -> | 0-50 | 50-75 | 75-100 | 100-150 | 150-200 | 200-300 | >300 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Die folgende Tabelle gibt an, für welches Kaliber und Geschossgewicht (in Grain) das Pulver geeignet (👍) und in unserer Wiederlade-Community beliebt (👍👍) ist. Dies kann sich ändern, wenn mehr Community-Mitglieder ihre Ladungen teilen und wir mehr Berechnungen und Tests mit unserem Ballistikrechner durchführen.
Kaliber Spezifikationen
Zündhütchengröße
Small Pistol Magnum (SPM)
Hülsenvolumen
25.6 Grains of Water
Geschoss-/ Laufdurchmesser
0.357'' | 9.07 mm
Max. Hülsenlänge (l3)
1.29'' | 32.77 mm
Max. Patronenlänge (l6)
1.59'' | 40.39 mm
Max. zulässiger Druck
43511 psi | 3000 bar
XXL ID
CID_513
.357 Magnum Ladedaten sind für folgende Geschosse verfügbar:
beliebteste zuerst