top of page

.338 Lapua Mag. Ladedaten

Alternative Bezeichnungen: .338 Lapua Magnum, 8.6×70mm, 8.58×70mm

Unsere Ladedaten im Kaliber .338 Lapua Mag. umfassen 206 Geschosse von 30 Herstellern und insgesamt 12978 Ladungen. Zusätzlich haben unsere Mitglieder 129 Ladedaten geteilt.

Das Kaliber .338 Lapua Magnum entstand in den späten 1980er-Jahren aus dem militärischen Bedarf, lange Distanzen zuverlässig zu überragen. Die finnische Firma Lapua entwickelte es in Zusammenarbeit mit Waffenherstellern und militärischen Anwendern, um eine leistungsfähige Lösung zwischen leichten Großkalibern und schweren Anti-Material-Patronen zu schaffen. Ergebnis war eine robuste, bottleneck-Patrone mit großem Mantel- und Halsabschnitt, die Energieübertragung über weite Distanzen ermöglichen sollte. In den 1990er-Jahren fand das Kaliber rasch Eingang in Streitkräften weltweit; spezialisierte Scharfschützengewehre mit schweren Läufen nutzten seine Ballistik, um Ziele jenseits früher Reichweiten sicher zu treffen. Der .338 LM etablierte sich als Standard für lange Distanz, wenn Präzision und Durchschlagskraft gefragt sind, und gewann auch außerhalb militärischer Kreise Anerkennung in Long-Range-Wettbewerben. Die Kombination aus hoher Mündungsgeschwindigkeit, schweren Projektile und stabiler Ballistik machte das Kaliber zu einer Referenz für Langstreckenschiessen.

Anwendungen: Das Kaliber dient vor allem der Präzisionsschussführung auf extreme Reichweite. Die Eigenschaften – hohe Energie, flache Flugbahn und gute Penetration – machen es zu einer bevorzugten Wahl für Präzisionsschützen, Anti-Material-Profile und Langstreckenwettbewerbe. In spezialisierten Sniper-Rifles werden schwere Läufe, robuste Optiken und gezielte Mündungsanlagen kombiniert, um konsistente Treffer bei 1000 bis 1500 Metern zu ermöglichen. Auch im zivilen Bereich nutzen Jäger und Sportschützen das Kaliber, wenn offene Geländebedingungen, Distanzschüsse und anspruchsvolle Schusssituationen gefragt sind. Die Leistungsfähigkeit des .338 LM zeigt sich über lange Distanzen, wetterunabhängigen Einsatz und der Fähigkeit, harte Ziele sicher zu treffen. Für Wiederlader bietet es eine breite Palette an Projektilen und Designs, die eine feine Abstimmung auf Einsatzgebiet ermöglichen, ohne auf potenziell gefährliche oder unerwünschte Details einzugehen.

Ziel Wildarten: Beim Jagdeinsatz wird das Kaliber oft dort genutzt, wo Großwild in exponiertem Gelände zu finden ist. In Nordamerika finden sich Berichte über Elch oder Bär in Regionen entsprechender Jagdgebiete; in Europa gibt es Einsatzgeschichten mit Rotwild oder Steinbock, ebenfalls abhängig von lokalen Gesetzen. Die hohe Energie und Penetration unterstützt tiefe Trefferpunkte auf lange Distanzen, insbesondere bei wirklich großen Wildarten mit schwerem Gewebe. Dennoch variiert die Zulässigkeit dieses Kalibers von Land zu Land, und Jagdregeln sowie ethische Grundsätze bestimmen, wo, wie und mit welchem Projektil gejagt werden darf. Jäger sollten stets die lokalen Bestimmungen beachten und ausschließlich verantwortungsvoll handeln.

Typische Geschossgewichte und Kalibereigenschaften: Für .338 LM dominieren Geschossgewichte von ca. 250 bis 300 grain (etwa 16 bis 19 g). Beliebte Optionen umfassen 250, 270, 285 und 300 grain, oft mit hohen Ballistik-BC-Werten, die je nach Konstruktion im Bereich von G1 ca. 0,60–0,70 liegen. Die Patrone besitzt eine lange Hülse (rund 8,6 Zoll), eine Gesamtlänge der Patrone von etwa 3,34 Zoll und eine Bullet-Durchmesser von 0,338 Zoll. Mündungsgeschwindigkeiten liegen je nach Geschossdesign und Lauflänge grob zwischen 2.700 und 2.900 Fuß pro Sekunde, was zu einer hohen Mündungsenergie führt. Für Wiederlader bietet sie eine breite Palette an Geschossen mit unterschiedlichen Formen, BCs und Beschichtungen, die eine gezielte Abstimmung auf Einsatzgebiet, Bodenniveau und Jagdarten ermöglichen, ohne dabei konkrete Ladedaten zu nennen.

Passende Pulver

Bullet Weight (gr) ->
0-50
50-75
75-100
100-150
150-200
200-300
>300

Die folgende Tabelle gibt an, für welches Kaliber und Geschossgewicht (in Grain) das Pulver geeignet (👍) und in unserer Wiederlade-Community beliebt (👍👍) ist. Dies kann sich ändern, wenn mehr Community-Mitglieder ihre Ladungen teilen und wir mehr Berechnungen und Tests mit unserem Ballistikrechner durchführen.

Kaliber Spezifikationen

Sicherheitsstandard / Datenblatt

Zündhütchengröße

Large Rifle Magnum (LRM)

Hülsenvolumen

114 Grains of Water

Geschoss-/ Laufdurchmesser

0.338'' | 8.59 mm

Max. Hülsenlänge (l3)

2.724'' | 69.19 mm

Max. Patronenlänge (l6)

3.681'' | 93.5 mm

Max. zulässiger Druck

60916 psi | 4200 bar

XXL ID

CID_454

.338 Lapua Mag. Ladedaten sind für folgende Geschosse verfügbar:

beliebteste zuerst

Filter by Bullet Weight (Grains)

Gewicht vs. Geschwindigkeit - Geeignete Geschosse für dieses Kaliber

Die Daten sind nur illustrativ! Zugangslizenz erwerben für vollen Zugriff auf alle kaliberspezifischen Daten.

noch keine ausreichenden Daten!

Lauflängenvariation vs. Geschwindigkeit - nach Geschossgewicht

Die Daten sind nur illustrativ! Zugangslizenz erwerben für vollen Zugriff auf alle kaliberspezifischen Daten.

noch keine ausreichenden Daten!

bottom of page