top of page

.300 Win. Mag. Ladedaten

Alternative Bezeichnungen: .300 Winchester Magnum, 300 Win Mag, .300 WinMag, 300WM, 300 WM, 7.62×67mm

Unsere Ladedaten im Kaliber .300 Win. Mag. umfassen 612 Geschosse von 42 Herstellern und insgesamt 38556 Ladungen. Zusätzlich haben unsere Mitglieder 259 Ladedaten geteilt.

Das Kaliber .300 Winchester Magnum, kurz .300 Win. Mag., wurde im Jahr 1963 von Winchester eingeführt. Es basiert auf einer modifizierten .375 H&H Magnum-Hülse, die auf das Kaliber .30 aufgeweitet wurde. Die .300 Win. Mag. erlangte schnell große Beliebtheit sowohl bei Sportschützen als auch bei Jägern, da sie eine der leistungsfähigsten Patronen im .30-Kaliber-Bereich darstellt. Die Entwicklung erfolgte in einer Zeit, in der das Interesse an Magnumpatronen in Nordamerika besonders hoch war, und Winchester versuchte, mit diesem Kaliber eine Lücke zwischen bestehenden Patronen wie der .30-06 Springfield und der mächtigen .338 Winchester Magnum zu schließen. Ihr Erfolg liegt nicht nur an ihrer hohen Energieabgabe, sondern auch an ihrer Vielseitigkeit und Präzision auf große Distanzen.

In der Anwendung zeichnet sich das Kaliber .300 Win. Mag. besonders durch seine Effektivität bei der Jagd auf weite Entfernungen aus. Die Patrone ist bekannt für ihre gestreckte Flugbahn und hohe Durchschlagskraft, was sie zur ersten Wahl für viele Jäger macht, die in bergigem Gelände oder offenen Landschaften jagen. Auch im Long-Range-Schießsport wird die .300 Win. Mag. häufig eingesetzt. Dank ihrer relativ starken Ladung und hohen Geschwindigkeit bleibt das Projektil auch auf größere Entfernungen stabil und energiegeladen. Dies macht sie sowohl für sportliches Schießen als auch für jagdliche Anwendungen äußerst flexibel. Hinzu kommt, dass viele Modernisierungen im Bereich der Büchsenläufe und Verschlusssysteme auf die Verwendung der .300 Win. Mag. optimiert wurden.

Bei den Wildarten, auf die mit der .300 Winchester Magnum gejagt werden kann, nimmt das Kaliber eine Spitzenposition unter den „Allroundern“ ein. Typische Ziele sind mittelgroßes und großes Wild, etwa Rotwild, Elch, Damwild, Schwarzwild sowie in Nordamerika auch Grizzlybären und Karibus. Durch ihre hohe Energieabgabe und gute Penetration eignet sich die .300 Win. Mag. besonders für schweres, dickbeborstetes oder widerstandsfähiges Wild, bei dem zuverlässige Wirkung auch auf größere Distanzen gefordert wird. Ihre Popularität unter Jägern basiert auf der Fähigkeit, praktisch jedes heimische Schalenwild sicher zu erlegen, was sie zu einer gefragten Wahl für Wiederlader und anspruchsvolle Waidmänner macht.

Typische Geschossgewichte für die .300 Win. Mag. bewegen sich zwischen 150 und 220 Grain. Die Auswahl reicht von schnellen, leichten Geschossen für flache Flugbahnen bis zu schweren, starken Projektilen für maximale Tiefenwirkung. Üblicherweise werden für die Jagd auf mittelgroßes Wild Geschosse im Bereich von 165 bis 180 Grain eingesetzt, während für besonders schweres oder gefährliches Wild bevorzugt 200-Grain- oder sogar 220-Grain-Geschosse verwendet werden. Die hohe Ladekapazität der Hülse ermöglicht es, verschiedene Pulvertypen effizient zu nutzen und die Leistung auf die jeweilige Zielwildart und Schussdistanz abzustimmen. Die ballistischen Eigenschaften der .300 Win. Mag. erlauben zudem eine konstante Streukreisleistung und eine geringe Windanfälligkeit, was gerade bei längeren Distanzen zum Tragen kommt. All diese Merkmale machen die .300 Win. Mag. zu einer besonders attraktiven Patrone für Wiederlader, die Wert auf Präzision, Flexibilität und Leistungsstärke legen.

Passende Pulver

Bullet Weight (gr) ->
0-50
50-75
75-100
100-150
150-200
200-300
>300

Die folgende Tabelle gibt an, für welches Kaliber und Geschossgewicht (in Grain) das Pulver geeignet (👍) und in unserer Wiederlade-Community beliebt (👍👍) ist. Dies kann sich ändern, wenn mehr Community-Mitglieder ihre Ladungen teilen und wir mehr Berechnungen und Tests mit unserem Ballistikrechner durchführen.

Kaliber Spezifikationen

Sicherheitsstandard / Datenblatt

Zündhütchengröße

Large Rifle Magnum (LRM)

Hülsenvolumen

90.5 Grains of Water

Geschoss-/ Laufdurchmesser

0.308'' | 7.82 mm

Max. Hülsenlänge (l3)

2.62'' | 66.55 mm

Max. Patronenlänge (l6)

3.34'' | 84.84 mm

Max. zulässiger Druck

62366 psi | 4300 bar

XXL ID

CID_380

.300 Win. Mag. Ladedaten sind für folgende Geschosse verfügbar:

beliebteste zuerst

Filter by Bullet Weight (Grains)

Gewicht vs. Geschwindigkeit - Geeignete Geschosse für dieses Kaliber

Die Daten sind nur illustrativ! Zugangslizenz erwerben für vollen Zugriff auf alle kaliberspezifischen Daten.

noch keine ausreichenden Daten!

Lauflängenvariation vs. Geschwindigkeit - nach Geschossgewicht

Die Daten sind nur illustrativ! Zugangslizenz erwerben für vollen Zugriff auf alle kaliberspezifischen Daten.

noch keine ausreichenden Daten!

bottom of page