Das Kaliber .270 Winchester, oft als .270 Win. abgekürzt, ist seit seiner Einführung im Jahr 1925 ein fester Bestandteil der Jagd- und Sportschützenwelt. Entwickelt wurde die Patrone von Winchester Repeating Arms Company als Ergänzung zur Model 54 Repetierbüchse. Die .270 Win. basiert auf der .30-06 Springfield-Hülse, die auf einen kleineren Kaliber-Durchmesser von 6,86 mm (.277 Zoll) verjüngt wurde. Durch diese Konstruktion wollte man eine flach schießende Patrone mit hoher Geschwindigkeit schaffen, die sich besonders für die Jagd auf mittlere Distanzen eignet. Anfangs war die Akzeptanz im Vergleich zu bekannteren Kalibern wie der .30-06 eher verhalten, doch bereits wenige Jahre später erlangte die .270 Winchester durch die positiven Berichte in der Jagdpresse und die Empfehlungen von Schießsport-Experten wachsende Popularität.
In der Praxis überzeugt das .270 Win.-Kaliber vor allem durch seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit. Die Kombination aus hoher Anfangsgeschwindigkeit, flacher Flugbahn und ausreichender Energie auf größere Distanzen macht es sowohl für Jäger als auch Sportschützen attraktiv. Aufgrund der guten Ballistik bleibt die Flugbahn auch bei erhöhten Schussdistanzen vergleichsweise gestreckt, was das Zielen auf Wild erleichtert und Korrekturen reduziert. Die Rückstoßenergie ist moderat und liegt unter jener vergleichbarer Kaliber wie der .30-06 Springfield, was das Schießen auch bei längeren Trainingseinheiten oder wiederholten Jagdeinsätzen komfortabel macht. Schützen und Wiederlader schätzen zudem die breite Verfügbarkeit an verschiedenen Geschossen und die zahlreichen Ladungsoptionen, mit denen sich das Kaliber optimal auf individuelle Anforderungen abstimmen lässt.
Jagdlich zeigt das .270 Win.-Kaliber seine Stärken vor allem bei typischen mitteleuropäischen und nordamerikanischen Wildarten. In Deutschland und Europa wird die Patrone bevorzugt auf Rehwild, Damwild, Sikawild und Muffelwild eingesetzt. Auch für Rotwild eignet sich das Kaliber, insbesondere bei Verwendung schwererer Geschosse. In den USA jagt man damit Weißwedelhirsche, Maultierhirsche, Pronghornantilopen oder auch Bergwild wie Schafe und Ziegen. Für Schwarzwild oder Elche wird hingegen oftmals auf schwerere Kaliber ausgewichen, wobei auch hier das .270 Win. mit passenden Geschossen wilderprobten Jagderfolg ermöglicht. Die hervorragende Eigenpräzision der Patrone fördert sowohl waidgerechtes Jagen als auch sportliches Schießen auf größere Distanzen.
Typische Geschossgewichte für das .270 Win.-Kaliber liegen im Bereich zwischen 120 und 150 Grains. Leichtere Geschosse mit etwa 120 Grains bieten hohe Geschwindigkeit und eignen sich insbesondere für kleinere Wildarten oder für Schüsse auf größere Entfernungen mit möglichst flacher Flugbahn. Die am häufigsten verwendeten Geschosse wiegen 130 oder 140 Grains – sie stellen einen guten Kompromiss zwischen Geschwindigkeit, Flugbahn und Tiefenwirkung dar und decken den Großteil der jagdlichen Anwendungen ab. Die schwersten Standardgeschosse für das .270 Win.-Kaliber wiegen etwa 150 Grains und liefern maximale Tiefenwirkung und Durchschlagskraft, was sie für stärkeres Wild und schwierigere Schüsse tauglich macht. Die Hülse der .270 Winchester ist relativ schlank, was ihr eine effizientere Verbrennung des Pulvers ermöglicht. Ihre hohe Gedanken Präzision hat zur Beliebtheit des Kalibers bei wiederladenden Schützen und Präzisionsschützen maßgeblich beigetragen. Aufgrund dieser Eigenschaften ist die .270 Winchester ein lange geschätztes und bewährtes Kaliber für Jäger, Sportschützen und Wiederlader.
Passende Pulver
Bullet Weight (gr) -> | 0-50 | 50-75 | 75-100 | 100-150 | 150-200 | 200-300 | >300 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die folgende Tabelle gibt an, für welches Kaliber und Geschossgewicht (in Grain) das Pulver geeignet (👍) und in unserer Wiederlade-Community beliebt (👍👍) ist. Dies kann sich ändern, wenn mehr Community-Mitglieder ihre Ladungen teilen und wir mehr Berechnungen und Tests mit unserem Ballistikrechner durchführen.
.270 Win. Ladedaten sind für folgende Geschosse verfügbar:
beliebteste zuerst









