Das Kaliber .22 Creedmoor entstand aus dem Bedürfnis von Schützen und Jägern nach einer leistungsstarken und präzisen Patrone im .22-Kaliberbereich, die auch auf größere Entfernungen eine sehr flache Flugbahn bietet. Entwickelt wurde die .22 Creedmoor aus der sehr erfolgreichen 6.5 Creedmoor, indem der Hülsenhals entsprechend für .224-Geschosse angepasst wurde. Die grundlegende 6.5-Creedmoor-Hülse wurde abgeschwächt und neu kalibriert, um den Geschossdurchmesser von .224 Zoll aufzunehmen. Die ersten Varianten tauchten in den späten 2010er Jahren in den USA auf, hauptsächlich getragen von Long-Range-Schützen, die auf der Suche nach geringem Rückstoß, hoher ballistischer Leistung und Langlebigkeit der Hülsen waren. Die .22 Creedmoor machte sich rasch einen Namen, vor allem in Kreisen von Wiederladern und Präzisionsschützen, die neue Innenballistik-Optionen mit weniger Schussabweichungen suchten.
Die Einsatzmöglichkeiten der .22 Creedmoor sind vielseitig. Ursprünglich etablierte sich dieses Kaliber schnell bei PRS- und F-Class-Wettbewerbsschützen, weil sie im Vergleich zu anderen .22-Kalibern deutlich höhere Geschossgeschwindigkeiten und Windresistenz bietet. Durch ihre hohe Präzision und die geringe Querschnittsbelastung des Geschosses ist sie vor allem auf mittleren und weiten Distanzen ideal. Auch im Bereich der Raubwild- und Kleinwildjagd erfreut sich die .22 Creedmoor zunehmender Beliebtheit, weil sie eine hohe Auftreffenergie bei moderatem Rückstoß bietet und zugleich weniger Wildbretentwertung verursacht als größere Kaliber. Die geringen Rückstoßwerte ermöglichen ein schnelleres Erfassen des Zieles nach dem Schuss, was besonders bei Jagden auf mehrere Tiere oder für Folge- und Kontrollschüsse von Vorteil ist.
In der Jagdpraxis eignet sich die .22 Creedmoor insbesondere für Wildarten wie Fuchs, Waschbär, Schakal und Kojote, insbesondere in Regionen, in denen größere Kaliber nicht zwingend erforderlich sind oder Wildbret geschont werden muss. In den USA greifen viele Raubwildjäger gezielt auf dieses Kaliber zurück. Für die Jagd auf Rehwild wird sie vielerorts diskutiert, jedoch ist bei der Auswahl der Munition zwingend auf die jeweiligen gesetzlichen Vorgaben zu achten, da die Schussenergie in manchen Staaten und Ländern als zu gering für diese Wildart gilt. Dennoch bietet die .22 Creedmoor mit modernen, hochwirksamen Jagdgeschossen ausreichend Energie und Durchschlagskraft für kleinere bis mittlere Wildarten auf Distanzen von über 300 Metern.
Typische Geschossgewichte bewegen sich im Bereich zwischen 55 und 90 Grain, wobei vor allem Geschosse mit hohem ballistischem Koeffizienten und einer Länge von über 70 Grain sehr beliebt sind. Diese schweren VLD- (Very Low Drag) oder Match-Geschosse nutzen die kraftvolle Treibladung der Hülse optimal, liefern hohe Anfangsgeschwindigkeiten und flache Flugbahnen. Die .22 Creedmoor bietet gegenüber klassischen .22er-Kalibern wie .223 Remington oder .22-250 Remington nicht nur bessere Leistungswerte auf weite Distanz, sondern auch eine größere Flexibilität bei der Auswahl schwerer und damit windresistenter Geschosse. Die besonders große Pulverkapazität der Hülse trägt dazu bei, dass bei Verwendung langer Läufe das gesamte Potenzial des Kalibers ausgeschöpft werden kann. Das macht die .22 Creedmoor zu einer bevorzugten Wahl für all jene Wiederlader, die Wert auf Präzision, Varianz beim Laden und Effizienz auf weitere Distanzen legen.
Passende Pulver
Bullet Weight (gr) -> | 0-50 | 50-75 | 75-100 | 100-150 | 150-200 | 200-300 | >300 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Die folgende Tabelle gibt an, für welches Kaliber und Geschossgewicht (in Grain) das Pulver geeignet (👍) und in unserer Wiederlade-Community beliebt (👍👍) ist. Dies kann sich ändern, wenn mehr Community-Mitglieder ihre Ladungen teilen und wir mehr Berechnungen und Tests mit unserem Ballistikrechner durchführen.
Kaliber Spezifikationen
Sicherheitsstandard / Datenblatt
Zündhütchengröße
Large Rifle (LR)
Hülsenvolumen
50 Grains of Water
Geschoss-/ Laufdurchmesser
0.224'' | 5.69 mm
Max. Hülsenlänge (l3)
1.92'' | 48.77 mm
Max. Patronenlänge (l6)
2.6'' | 66.04 mm
Max. zulässiger Druck
64977 psi | 4480 bar
XXL ID
CID_67
.22 Creedmoor Ladedaten sind für folgende Geschosse verfügbar:
beliebteste zuerst