.308 Win. Subsonic

Kaliber Spezifikationen
Kaliber: | .308 Win. |
Standard / Datenblatt: | C.I.P. |
Geschoßdurchmesser: | 0.308" | 7.82mm |
Zündhütchengröße: | Large Rifle (LR) |
Max. Hülsenlänge (L3): | 2.014" | 51.16mm |
Max. Patronenlänge (OAL/L6): | 2.800" | 71.12mm |
Max. zul. Druck: | 60191 psi | 4150 bar |
Hülsenvolumen: | 56.0 Grains of Water |
CID: | CID_401_SUB |
Die .308 Winchester (7,62 × 51 mm NATO) ist eine vielseitige und weit verbreitete Gewehrpatrone, die ursprünglich für Überschall entwickelt wurde, sich aber mit der richtigen Ladungsentwicklung auch für Unterschallanwendungen anpassen lässt. Da es sich um eine größere Hülse mit erheblichem Innenvolumen handelt, besteht eine der größten Herausforderungen beim Laden der .308 Win im Unterschallbereich darin, die Pulverladung so zu steuern, dass unregelmäßige Zündungen und Druckspitzen – oft als „Detonation“ oder „sekundärer Explosionseffekt“ bezeichnet – durch unterfüllte Hülsen vermieden werden.
Um die .308 Winchester für Unterschallgeschwindigkeit zu laden, verwenden Schützen typischerweise schwere Geschosse im Bereich von 180–220 Grain, wobei 200- oder 220-Grain-Geschosse wie die Sierra MatchKing, Hornady A-MAX oder Lapua Subsonic FMJ beliebt sind. Ziel ist es, die Mündungsgeschwindigkeit je nach atmosphärischen Bedingungen bei etwa 1.000–1.050 fps zu halten, um unterhalb der Schallgeschwindigkeit zu bleiben und gleichzeitig eine gleichbleibende ballistische Leistung zu gewährleisten.
Empfohlen werden in der Regel schnell brennende Pulver, die sich gut für Ladungen mit geringem Volumen eignen – wie Trail Boss, Hodgdon H4895 (mit reduzierten Ladedaten), Vihtavuori N32C (Tin Star) oder IMR 4227. Wiederlader können auch Füller oder Hülsenpositionierer verwenden, um eine gleichmäßige Pulverzündung zu gewährleisten. Dabei ist jedoch äußerste Vorsicht und regelmäßiges Testen erforderlich.
Laufdrallraten von 1:10 oder schneller werden bevorzugt, um einen stabilen Flug längerer, schwererer Unterschallgeschosse zu gewährleisten. Mit Schalldämpfer kann die .308 Win mit Unterschallladungen sehr leise sein, was sie zu einer sinnvollen Option für taktische Anwendungen, Zielschießen und einige Jagdsituationen macht. Allerdings ist die Energie deutlich reduziert, sodass die richtige Schussplatzierung und Geschossauswahl für ethische Ergebnisse entscheidend sind.
Obwohl die .308 Win nicht so effizient ist wie speziell gebaute Unterschallkaliber wie die .300 Blackout, ist sie dennoch eine gute Wahl für den Unterschalleinsatz auf Plattformen, wo Kaliberflexibilität und der Einsatz eines Schalldämpfers erwünscht sind.



