top of page

.223 Rem. (5.56 x 45 NATO) Subsonic

Kaliber .223 Rem. (5.56 x 45 NATO) Ladedaten & Spezifikationen

Kaliber Spezifikationen

Kaliber:
.223 Rem. (5.56 x 45 NATO)
Standard / Datenblatt:
C.I.P.
Geschoßdurchmesser:
0.224" | 5.69mm
Zündhütchengröße:
Small Rifle (SR)
Max. Hülsenlänge (L3):
1.759" | 44.68mm
Max. Patronenlänge (OAL/L6):
2.260" | 57.40mm
Max. zul. Druck:
62366 psi | 4300 bar
Hülsenvolumen:
28.8 Grains of Water
CID:
CID_134_SUB

Die .223 Remington (5,56 x 45 mm NATO) ist eine weit verbreitete Patrone, die für ihre Vielseitigkeit bekannt ist. Bei der Anpassung an Unterschallanwendungen stellt sie jedoch erhebliche Herausforderungen dar. Ursprünglich für Hochgeschwindigkeitsanwendungen konzipiert, erschweren das relativ kleine Hülsenvolumen und das geringe Geschossgewicht der .223 das Laden im Unterschallbereich im Vergleich zu speziell für Unterschallanwendungen entwickelten Kalibern wie der 300 Blackout. Der kleine Kaliberdurchmesser in Kombination mit der geringeren Geschwindigkeit begrenzt die Energieübertragung und die Endleistung, insbesondere bei Verwendung von Standard-Vollmantelgeschossen.


Für effektive Unterschallladungen im Kaliber .223 Rem verwenden Wiederlader typischerweise die schwersten verfügbaren Geschosse – meist im Bereich von 75–90 Grain –, um die Stabilität zu gewährleisten und genügend Masse für die Energiespeicherung bereitzustellen. Match-Grade-Geschosse wie das 77-Grain Sierra MatchKing oder das 90-Grain Berger VLD sind gängige Wahl. Dralllängen von 1:7 oder schneller werden bevorzugt, um diese schweren Geschosse zu stabilisieren, insbesondere bei Unterschallgeschwindigkeiten von etwa 950–1.050 fps. Schallgedämpftes Schießen ist für Zuverlässigkeit und Leistung nahezu unerlässlich, da es den Gegendruck beim Durchladen halbautomatischer Gewehre verbessert.


Beliebte Pulver für Unterschall-.223 Rem-Ladungen sind Trail Boss, Hodgdon CFE BLK und IMR 4198. Die Zuverlässigkeit von Gasdruckgewehren ist jedoch oft uneinheitlich. Daher entscheiden sich viele Anwender für Repetiergewehre oder optimieren ihre AR-15 mit einstellbaren Gasblöcken oder schwereren Puffern, um die Zuverlässigkeit zu verbessern. Kurz gesagt: Unterschall-.223 Rem ist zwar möglich, eignet sich aber am besten für schallgedämpfte Repetiergewehre oder hochoptimierte AR-Plattformen und gilt allgemein als weniger effektiv als speziell für Unterschall-Schießen optimierte Kaliber.

.223 Rem. (5.56 x 45 NATO) Unterschall-Ladedaten sind für folgende Geschosse verfügbar:

Filter by Bullet Weight (Grains)
bottom of page